So erkennen Sie Fake-Shops im Netz

Gefälschte Shops im Internet wirken auf den ersten Blick oft täuschend echt. Dahinter stecken jedoch Betrüger, als Käufer wartet man auf die bestellte und vorab bezahlte Ware vergeblich. Wie Sie Fake-Shops im Netz erkennen.

Fake-Shops sind oft professionell gestaltet, allein vom optischen Eindruck einer Shop-Webseite sollten Sie sich daher nicht täuschen lassen. Vorsicht ist in jedem Fall geboten, wenn Artikel deutlich günstiger als zum üblichen Marktpreis zu haben sind oder wenn Produkte angeboten werden, die überall anders ausverkauft sind. Auch auffällige Fehler in Rechtschreibung und Grammatik sowie eine Bankverbindung im Ausland können Anzeichen für einen Fake-Shop sein. Besonders stutzig sollten Sie werden, wenn der Shop-Betreiber zwar verschiedene Zahlungsmöglichkeiten per Logo suggeriert, beim Bestellabschluss jedoch Zahlung per Vorabüberweisung verlangt. Bestehen Sie im Zweifel besser auf einer sicheren Zahlungsart wie dem Kauf auf Rechnung und bezahlen Sie erst, wenn Sie die bestellte Ware tatsächlich erhalten haben. Lehnt der Verkäufer sichere Zahlungsmethoden ab, besser Finger weg. Prüfen Sie auch das Impressum. Im Impressum eines echten Online-Shops finden Sie in jedem Fall die Kontaktdaten des Betreibers, rufen Sie gegebenenfalls einfach dort an. Eine falsche oder ständig nicht erreichbare Telefonnummer ist ebenfalls ein Anzeichen für einen unseriösen Online-Shop.

Unser Tipp: Mit einem kostenfreien Tool der Verbraucherzentrale NRW, das Sie unter www.fakeshop-finder.nrw finden, können Sie Online-Shops schnell und einfach auf Seriosität prüfen. Einfach die Internet-Adresse des Shops eingeben und der Algorithmus prüft, ob der Online-Shop die typischen Merkmale eines betrügerischen Anbieters aufweist. Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie eine Einschätzung in Form einer Ampel mit Erläuterungen: Rot bei einer deutlichen Warnung, gelb als Hinweis, genauer hinzusehen und grün nur, wenn der Shop allem Anschein nach vertrauenswürdig ist.

FacebookTwitter